
1983 bis 1997
1983 übernimmt Herbert Faupel von Erhard Holzer den Vorsitz. Im gleichen Jahr beendet Martin Hermann seine Dirigententätigkeit. Reiner Mäder aus Aistaig kann als neuer musikalischer Leiter gewonnen werden. Wilfried Zimmermann – seit 1978 Jugendleiter – wird in seiner Rolle als Vizedirigent insbesondere bei der Probenarbeit zu einer wichtigen Stütze des neuen Dirigenten. Die Weihnachtskonzerte erfreuen sich so großer Beliebtheit, sodass seit 1986 zwei Aufführungen stattfanden. Die Marschmusikbewertung im Jahr 1985 und das Wertungsspiel 1988 in der Oberstufe bringen jeweils einen 1. Rang mit Auszeichnung. 1988 Auftritt in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart bei der „Blasmusik-Parade“.
1990 entsteht die Musikkassette „Ja das ist Musik“. 1993 stellt man sich in Riva del Garda beim Blasmusikwettbewerb „Flicorno d´Oro“ einer internationalen, hochklassigen Jury und erhält als bestes deutsches Orchester einen 3. Platz in der Kategorie „Mittleres Blasorchester“. Im Gleichen Jahr wird Reiner Mäder, mittlerweile Berufsmusiker beim HMK 10, als Dirigent verabschiedet.
Ralf Vosseler aus Tuningen übernimmt 1994 seine Nachfolge.
1995 übergibt Herbert Faupel sein Amt als 1. Vorsitzender an Jürgen Holzer. Teilnahme an den „Heimattagen Baden-Württemberg“ 1996 in Weil der Stadt und 1997 in Bad Säckingen.