2000 Mv Trichtingen

2000 bis 2010

Vom 14.-17. Juli 2000 feierte der Musikverein Trichtingen e.V. sein 80-jähriges und die Bauernkapelle Trichtingen ihr 40-jähriges Bestehen. Im Zuge dieses Jubiläums nahm die Bauernkapelle ihren zweiten Tonträger auf. Am 20. August 2006 wurde diese CD durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Holzer, dem Dirigenten der Bauernkapelle Wilfried Zimmermann, Helmut Scherle, sowie Michaela und Martin Schäuble bei Radio Neckarburg vorgestellt.

Am 06. Juli 2003 nahmen die Musikerinnen und Musiker am Wertungsspiel, welches im Zuge des Kreismusikfestes stattfand, in der Oberstufe teil und schlossen „mit sehr gutem Erfolg“ in der Oberstufe ab.

Mit dem Weihnachtskonzert 2003 verabschiedete sich unser bisheriger Dirigent Ralf Vosseler. Seine Nachfolge trat Joachim Wagner – allerdings nur für einige Monate bis Mitte Juli- an. Da so schnell kein neuer Dirigent gefunden werden konnte musste im Jahr 2004 das Weihnachtskonzert, der sonstige Höhepunkt im Vereinsjahr, ausfallen. Mit Mircea Piciu wurde dann ein neuer Dirigent gefunden. Doch nach dem Weihnachtskonzert 2005 mussten wir uns im Mai wieder von ihm trennen.

Seit Mai 2005 wird der Musikverein von Hans-Peter Klaiber aus Bittelbronn geleitet. Wir hoffen, dass wir noch ein paar musikalisch erfolgreiche Jahre mit Ihm verbringen dürfen und blicken positiv in die Zukunft.
Nach dem Weihnachtskonzert 2009 beendet Hans-Peter Klaiber aus privaten Gründen seine bis dahin erfolgreiche Dirigententätigkeit beim Musikverein Trichtingen. 

Die Jahre 2004 – 2009 waren wie bereits erwähnt von einigen Dirigentenwechseln geprägt. Teils passten die ausgewählten und angestellten Dirigenten musikalisch als auch menschlich nicht zum Musikverein Trichtingen oder sie beendeten ihre Dirigententätigkeit aus persönlichen oder privaten Gründen.

An der Generalversammlung 2006 übernahm der heutige Vorstand Peter Schöllhammer das Amt von Jürgen Holzer, der dem Vereinsausschuß bis heute mit Rat und Tat zur Seite steht. Jürgen Holzer führte den Verein seit 1995 stets mit großem Engagement.

2003 Mv Trichtingen

Dadurch das der Musikverein Trichtingen eine kleine Besetzung sein Eigen nennt, sind die Anschaffungen einer Beschallungs- anlage, Boxen und sonstigem Equipment nötig geworden. Diese Geräte mußten alle samt im Proberaum untergebracht werden. Hiermit hatte der Musikverein Trichtingen ein akutes Platzproblem in seinem Proberaum im Erdgeschoß der Grundschule. Da das Problem gelöst werden mußte entschied sich die Führungsspitze des Musikvereins für einen Neubau. Bevor mit dem Neubau jedoch begonnen werden konnte mußte allerdings eine außerordentliche Generalversammlung abgehalten werden in der die Mitglieder über den Bau des Musikerheims entscheiden sollten. In dieser Versammlung beschlossen die Mitglieder den Neubau des Musikerheims am Fackelberg. Die Planungen dafür begannen bereits 2006.

2007 gab es weitere Veränderungen im Verein. Die Bauernkapelle Trichtingen die im Musikverein Trichtingen beheimatet ist mußte sich nach einem neuen musikalischen Leiter umsehen.
Alois Frommer aus Böhringen trat die Nachfolge von Wilfried Zimmermann an.Unter der Leitung Zimmermanns nahm die Leistung der kleinen Besetzung stetig zu. 2 CD Aufnahmen entstanden unter seiner Stabführung. Die Besetzung lieferte begeisternde Auftritte wie z. Bsp. beim Weinfest in Laufen im Markgräflerland und beim Schlachtfest in Zepfenhan einem Stadtteil von Rottweil ab. Bei diesen Auftritten spielte man jahrelang und immer vor ausverkauftem Haus und begeisterndem Publikum. Auftritte in der näheren Umgebung sowie in der Landeshauptstadt Stuttgart oder Bad Wimpfen und am Bodensee sind bei der Bauernkapelle Trichtingen an der Tagesordnung und keine Seltenheit.

2008 gab es keinen Kappenabend mehr. Der inzwischen in Trichtingen zur Tradition gewordene Fasnetsball fand bei der Bevölkerung immer weniger Zuspruch. Der Aufwand für diese Veranstaltung stand nicht mehr im Verhältnis zum Ergebnis was man sich vorstellte.

Im Mai 2009 startete der Musikverein mit dem Neubau seines Musikerheims. Dieses sollte in unzähligen Stunden und mit viel Einsatz einiger Musiker in Eigenleistung entstehen. Folgende Personen sind hier in diesem Zusammenhang zu nennen die maßgeblich am Bau des Vereinsheims beteiligt waren: Herbert Holzer; Jürgen Holzer; Peter Schöllhammmer; Helmut Arnold sowie Ralf Holzer.
Der Musikverein bedankt sich bei allen Helfern die zum Bau beigetragen haben, denn ohne diese wäre die Erstellung des Bauwerks nicht möglich gewesen. Das Musikerheim sollte mit einer feierlichen Einweihung im Mai 2011 seiner Bestimmung übergeben werden.

Ebenfalls 2009 hatte der Musikverein mit organisatorischen Vorbereitungen zu tun. Große Ereignisse warfen ihre Schatten voraus – Denn 2010 sollte der Musikverein Trichtingen Ausrichter des 30.Kreismusikfest des Musikkreises Rottweil sein. Damit verbunden wurde das 90-jährige Jubiläum des Vereins gefeiert.